„Folkwang Photo Talks“ auch im Sommer 2025

Die Vortragsreihe der Fachgruppe Fotografie an der Folkwang Uni geht im Sommersemester 2025 weiter.

Teaser Folkwang Photo Talks

Sie bietet mit drei internationalen Vorträgen wieder Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte sowie Gespräche mit Experten aus dem weiten Feld der Theorie und Geschichte der Fotografie. Zu den Vorträgen ist die interessierte Öffentlichkeit bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

Am kommenden Donnerstag (24. April) spricht Michelle Henning von der University of Liverpool ab 18.00 Uhr zu „The Significance of Photographic Technologies: Infra-Red and Far-Right Imperialism“. Mit ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie Infrarotfotografie – eine in den 1930er-Jahren neue Technologie – als technische und ästhetische Errungenschaft instrumentalisiert wurde, um die britische Herrschaft in den damaligen Kolonien zu festigen. Außerdem zieht sie Parallelen zur zeitgenössischen Bildproduktion wie z. B. in der Verbreitung von KI-Bildern mit rechtsextremen Inhalten. Dieser Vortrag wird online und in englischer Sprache stattfinden. Die kostenfreie Anmeldung für den Erhalt des Zoom-Links erfolgt über diesen Link.

Am Donnerstag, 15. Mai, ist Tomáš Dvořák von der Prager Film- und Fernsehfakultät der Akademie der Musischen Künste, Tschechien, zu Gast im Quartier Nord.

Und am Dienstag, 15. Juli, begrüßt die Fachgruppe Fotografie Elizabeth Otto von der University at Buffalo, USA. Dieser Vortrag findet vor Ort im Quartier Nord sowie via Zoom statt. Für die Onlineteilnahme via Zoom erfolgt die Anmeldung ebenfalls über diesen Link. Los geht es jeweils um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden Interessierte zeitnah hier.