Hybrid in die Zukunft
Olff Appold kombiniert für seine grafisch reduzierten Bildkreationen im Manufaktur- und Luxusgütermarkt fotografische und KI-basierte Bildgenerierungen.

Kreative reagieren unterschiedlich, wenn neue Technologien am Horizont auftauchen – einige mit Vorbehalten, andere heißen sie willkommen. Olff Appold gehört zur zweiten Fraktion.
Rückblick: Als Anfang der Nullerjahre viele seiner Kollegen der aufkommenden Digitalfotografie noch abwartend bis skeptisch gegenüberstanden, besaß Appold bereits eine Digitalkamera. „Die Kamera hatte eine Auflösung von 2,1 Megapixeln, war also noch nicht professionell nutzbar. Ich wusste aber: Dabei wird es nicht bleiben. Außerdem bin ich viel zu neugierig auf neue Werkzeuge“, sagt Appold.
Ein Vierteljahrhundert später vollzieht sich mit der generativen KI eine weitere Revolution – und der auf anspruchsvolle Still Lifes spezialisierte Fotograf und Filmemacher aus Hamburg gehört wieder zu den Early Adopters: Anfang 2024, als sich die Meldungen und Updates in Sachen KI-Bildgeneratoren überschlagen, startet Appold erste bildgenerative KI-Tests – zunächst mit DALL-E, später mit Midjourney. „Zusammen mit meinem damaligen Praktikanten aus den USA habe ich mich tief in die englischsprachigen Benutzeroberflächen eingearbeitet und zahlreiche Testserien durchgeführt“, erinnert sich Appold. „Bis April hatte ich dann einen Workflow erarbeitet, um KI-Bilder mit Studio-Shots zu integrieren.“
Case Study wird Kampagnenbild
Ab da geht der BFF Professional in die Vollen: Er präsentiert seinem langjährigen Kunden Bethge, einer exklusiven Lederwaren-Manufaktur, erste Entwürfe für eine neue Kampagne, die auf der Verschmelzung von Product-Shots mit KI-Hintergründen basiert. Die Verantwortlichen bei Bethge sind begeistert von den Möglichkeiten der neuen Technologie und stellen Appold eine Reihe von Produkten aus der neuen Kollektion für eine Case Study zur Verfügung, darunter eine exklusive Lederhandtasche. „Ich hatte freie Hand“, sagt Appold. Der Hamburger entwickelt insgesamt 20 verschiedene Ansätze, darunter einen, bei dem er die Tasche in einem urbanen Tunnel mit Tiefenwirkung platziert. Visuell spannend: …
Sie wollen den kompletten Beitrag in der aktuellen Ausgabe lesen? Hier können Sie die digit! 1-2025 kaufen!