Neu: Leica SL3-S
Leica stellt mit der SL3-S eine neue Vollformat-Systemkamera vor, die hohe Bild- und Videoqualität mit einem verbesserten Workflow und fortschrittlichen Technologien kombiniert.
Die neue SL3-S Kamera mit Vollformatsensor wurde für Foto- und Videoprofis konzipiert. Mit ihrem neuen 24-Megapixel-Sensor, einem Hybrid-Autofokus-System und erweiterten Videofunktionen richtet sich die SL3-S an professionelle Foto- und Videografen. Sie ist die Nachfolgerin der SL2-S, die 2020 präsentiert wurde und ist das Schwestermodell der hochauflösenden SL3, die 60 Megapixel bietet.
24 MP Vollformatsensor und Hybrid-Autofokus
Der BSI-CMOS-Vollformatsensor der Leica SL3-S zeichnet 24 Megapixel auf und unterstützt Multishot-Aufnahmen mit 48 und 96 Megapixeln. Das neue Autofokus-System kombiniert Phasendetektion (PDAF), Objekterkennung (Object Detection AF) und Kontrasterkennung (Contrast Detection AF) für eine präzise und schnelle Fokussierung. Serienaufnahmen sind mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde möglich. Ein ISO-Bereich von 50 bis 200.000 und ein hoher Dynamikumfang sorgen für detailreiche Ergebnisse in verschiedensten Lichtverhältnissen.
Authentische Bilder mit Content Credentials
Die SL3-S ist die erste Leica-Kamera mit der Content Credentials Technologie der Content Authenticity Initiative (CAI). Diese ermöglicht die Integration manipulationssicherer Metadaten in Fotos, um Bildauthentizität und Bearbeitungsprozesse transparent zu machen. Verifizierungstools wie verify.contentauthenticity.org können diese Metadaten auslesen. Diese Funktion steht bei Einzelbildaufnahmen zur Verfügung, nicht im Serienbildmodus.
Videofunktionen für Profis
Videos zeichnet die SL3-S in bis zu 6K-Auflösung auf. Mit Open Gate Recording im 3:2-Format ermöglicht sie flexible Videoproduktionen für unterschiedliche Kanäle, inklusive Hochformat-Aufnahmen in 4K. Nutzer können zudem Bildausschnitte im Material nachträglich festlegen.
Verbesserte Konnektivität
Die SL3-S bietet Steckplätze für CFexpress Typ B- und UHS-II-SD-Karten sowie einen USB-C-Anschluss für Datenübertragung, Tethering oder Stromversorgung. Ein HDMI-2.1-Ausgang ermöglicht die Anbindung externer Monitore und Aufnahmegeräte. Bluetooth und Wi-Fi mit MIMO-Technologie gewährleisten schnelle Übertragungen zur Leica FOTOS App.
Vielseitige Objektivunterstützung
Dank des L-Mount-Bajonetts unterstützt die SL3-S Objektive von Leica sowie von L-Mount-Allianzpartnern. Über Adapter können auch Cine-Objektive und klassische Leica M-Objektive genutzt werden. Eine integrierte Bildstabilisierung im Gehäuse verbessert die Flexibilität bei der Nutzung dieser Optiken.
Intuitives Design
Das User Interface der SL3-S übernimmt das aus der SL3 bekannte Bedienkonzept. Verbesserungen bei Ergonomie und Haptik, eine klare Trennung von Foto- und Video-Funktionen sowie frei belegbare FN-Tasten sorgen für eine intuitive Nutzung. Die Kamera ist kompatibel mit dem gesamten Zubehörportfolio der SL3.
Verfügbarkeit und Preis
Die Leica SL3-S ist ab sofort weltweit erhältlich. Der Preis liegt bei 5.190 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Weitere Informationen: leica-camera.com/sl3-s.