Erhebung zur Auswirkung von KI auf den Bildermarkt
Welche Folgen hat der Einsatz Künstlicher Intelligenz für den Bildermarkt und welche Chancen ergeben sich dadurch?
Dies sind die beiden wesentlichen Fragen, auf die bei der aktuellen Erhebung zum Bildermarkt „Image Market – Business Trends“ 2025 Antworten gefundenwerden sollen. Durchgeführt wird die Erhebung vom BVPA und der Arbeitsgruppe „Image Market – Business Trends“ am Studiengang Visual Journalism and Documentary Photography der Hochschule Hannover. Es ist die insgesamt sechste Erhebung.
Wie kaum ein anderes Thema vorher ist die Künstliche Intelligenz zum Inhalt von Diskussionen und Berichterstattung geworden. Die Möglichkeiten, durch die Verknüpfung großer Mengen von Daten, Texte und Bilder zu erzeugen, verändern auch den Blick auf die Medien. Erhebliche Auswirkungen haben die neuen technischen Möglichkeiten aber auch auf den Bildermarkt.
Mit den Ergebnissen der diesjährigen sehr kompakten und konzentrierten Erhebung wollen die Organisatoren den Marktteilnehmern helfen, auf die aktuellen Marktgegebenheiten durch veränderte Lizenzierungsangebote zu reagieren. Der BVPA-Vorstandsvorsitzende Andreas Genz stellt dazu fest: „Gefühlt steigt der Anteil KI-generierter Inhalte in den Onlineangeboten. Doch es bleiben rechtliche und ethische Bedenken sowie die Frage nach der Kennzeichnung. Um einen Überblick der tatsächlichen Situation und Nachfrage auf dem professionellen Bildlizenzmarkt zu erhalten, sind Daten zur Verbreitung von besonderem Interesse.“
Anonyme Erhebung
Wie jedes Jahr erfolgt auch diese Erhebung vollständig anonym bis zum 31. Januar. Eine Zuordnung der Antworten zu einzelnen Personen oder Unternehmen ist nicht möglich. Die Teilnahme an der Erhebung dauert ca. zehn bis zwölf Minuten. Die Ergebnisse dieser Erhebung werden auf dem PICTAday am 3. April in der Factory Hammerbrooklyn in Hamburg ausführlich präsentiert. Auf Wunsch erhalten alle Interessierten die Ergebnisse persönlich übersandt.
Der Zugang zur Teilnahme an der Erhebung kann über diesen Link erfolgen.
Fragen beantwortet Lars Bauernschmitt per E-Mail.
Informationen zur Erhebung
Angesprochen von dieser Befragung zu aktuellen Entwicklungen des deutschen Bildermarktes werden in Deutschland ansässige Bildagenturen und Fotografen, die eigenes Archivmaterial vertreiben.
Die Ergebnisse der bis zum 31. Januar 2025 laufenden Erhebung liefern Verantwortlichen in Bildagenturen sowie Fotografen, die eigenes Archivmaterial vertreiben, wichtige Informationen zur Entwicklung der Branche. Die gewonnenen Informationen sollen allen Verantwortlichen helfen, eigene Abläufe im Branchenvergleich einzuordnen, diese unter Umständen weiterzuentwickeln, und damit die Positionierung des eigenen Unternehmens zu planen. Hier gaben bereits die in den vergangenen Jahren durchgeführten Erhebungen den beteiligten Agenturen wertvolle Hinweise.
Ausführliche Informationen zur Entwicklung des deutschen Bildermarktes und den Ergebnissen der vorangegangenen Erhebungen gibt es hier.