Vom 7. bis 11. Februar 2025 zeigen im Kongresshaus in Zürich mehr als 250 vornehmlich Schweizer Fotograf:innen aktuelle Arbeiten.
Neben der umfangreichen Werkschau zum 20-Jahr-Jubiläum der photoSCHWEIZ können Besucher:innen in der photoSCHOOL über 100 Workshops und Seminare besuchen oder im photoFORUM spannenden Vorträgen lauschen.
Das Kuratorenteam um Chris Burkhard stellt eine Werkschau mit 250 Positionen zeitgenössischer Fotografie zusammen, darunter Cortis Sonderegger, Maurice Haas, Nora Nussbaumer oder Sandro Bäbler. Besonders hervorzuheben sind die mehr als 10 Sonderausstellungen, so etwa vom preisgekrönten Nidwaldner Designer und Fotografen Melchior Imboden oder die spektakuläre Performance «Women for Peace» der Pariser Vogue-Fotografin Iris Brosch mit über 60 Frauen wie auch – als Special im photoKABINETT – die beeindruckende Sammlung des Berner Kunstsammlers Claudio Righetti mit über 120 Werken des italienischen Fotografen Mario Giacomelli.
Die Absolvent*innen und Studierende der Fotografie an der Folkwang Universität der Künste mit unterschiedlichen Präsentationsweisen und Techniken in zwei Ausstellungen. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung Photography Masters im Museum Folkwang stellt vom 24. Januar bis 27. April ausgewählte Abschlussarbeiten von Absolvent*innen aus dem Masterstudienprogramm Photography Studies & Practice vor. Damit setzen die beiden Folkwang-Institutionen ihre seit 2016 bestehende Kooperation fort.
Vom 31. Januar bis zum 16. Februar findet dann bereits zum zehnten Mal die Veranstaltungsreihe Stopover statt, mit der sich Studierende der Masterstudienprogramme Photography Studies & Practice und Photography Studies & Research präsentieren. Sie geben mit der Ausstellung und einem Workshop im SANAA-Gebäude auf dem Folkwang Campus Welterbe Zollverein Einblicke in aktuelle Studienprojekte.
Die 18. Ausgabe des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« lädt dazu ein, die Komplexität hinter dem Begriff „Ressourcen“ neu zu entdecken. „horizonte zingst“ bietet auch 2025 wieder große Ausstellungen im ganzen Ort, den Galerien und am Ostseestrand. Inspiration und Fotoerlebnisse stehen auf dem Programm: Fotoworkshops, Vernissagen, Fotomarkt, Multivisionsshows, Fotografen-Gespräche, Panels und Ausstellungsführungen. Abends wird im Rahmen der „Bilderflut“ am Strand gefeiert.
Umweltfotofestival Zingst 2025
Im Herzen von Zingst befindet sich der Fotomarkt und erstreckt sich vom Fischmarkt bis hoch zur Seebrücke. Führende Fotomarken zeigen Trends und Neuheiten aus der Fotobranche. Das Besondere in Zingst: leihen und testen ist ausdrücklich erwünscht, um die Kauentscheidung auf eine solide Basis zu stellen. Daneben gibt es tägliche Foto-Events, wie Foto-Walks und Vorträge, außerdem bieten zahlreiche Aussteller einen Check & Clean Service an.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.