Meldungen aus der Fotobranche

Skylum bereitet ein großes Upgrade von Luminar Neo vor. Es transformiert die Software von einem leistungsstarken Foto-Editor zu einem kompletten kreativen Ökosystem.

Mit dem soeben vorgestellten neuen Update v1.6 erweitert Panasonic die Funktionalität der Lumix Lab App.

Nikon hat die Veröffentlichung der neuen Firmware-Version 2.00 für die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z6III angekündigt.

Hasselblad hat die 100-MP-HDR-Flaggschiff-Mittelformatkamera X2D II 100C und das Standardzoom XCD 2,8-4/35-100E vorgestellt.

BenQ stellt mit dem Grafikmonitor PV3200U einen Einstieg für die professionelle Erstellung von Videocontent und Postproduktion vor.

Die diesjährige Ausstellung der Hamburg Portfolio Review (HPR) vereint wieder internationale fotografische Arbeiten.

Hahnemühle setzt die Partnerschaft mit Prints for Wildlife fort, einer renommierten Fundraising-Initiative für den Naturschutz.

Nikon hat heute mit dem NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II die zweite Generation des professionellen Vollformatobjektivs vorgestellt.

Die 13. Wiesbadener Fototage werden am kommenden Samstag um 19 Uhr im Künstlerverein Walkmühle eröffnet.

Mit 656.738 Fotos aus 153 Ländern hat der CEWE Photo Award erneut seine Spitzenposition als weltgrößter Fotowettbewerb bestätigt.

Die Godox KNOWLED M300R, vertrieben duch die Transcontinenta GmbH, ist das neueste Mitglied der KNOWLED-Serie.

Die Transcontinenta GmbH, Distributor für Polarpro in Deutschland und Österreich, hat die neusten Filterlösungen von Polarpro vorgestellt.



Wenn Sie als Fotograf Ihren Nachbearbeitungs-Workflow vereinfachen wollen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Aftershoot auszuprobieren.

Die Hedler Systemlicht GmbH besteht seit 80 Jahren und bietet ihren Kunden zu diesem Jubiläum eine besondere Aktion.

Adobe hat neue leistungsstarke Neuerungen für Photoshop vorgestellt, die Kreativen noch mehr Möglichkeiten eröffnen.

Mit der neuen KNOWLED AM1600R hat Godox eine neue Lösung für cineastische Großflächenbeleuchtung vorgestellt.

Die Leipziger Fotografin Christiane Gundlach ist in Bad Honnef zum bpp Photographer of the Year 2025 gekürt worden.

Long Time No See lautet das Thema der FOTODOKS, die vom 10. Oktober bis 2. November in München stattfinden.

Die Wiesbadener Foitotage starten in diesem Jahr am 23. August um 19 Uhr mit der feierlichen Eröffnung im Künstlerverein Walkmühle.

Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) hat auf der Jahresversammlung Jan Spichala und Martina Landmann als Vorsitzende gewählt.

Die optischen Eigenschaften der neuen OM SYSTEM E-M1 Mark III ASTRO Set speziell auf die Astrofotografie abgestimmt.

Sony hat mit der RX1R III die von vielen Fotografen lang erwartete dritte Generation seiner RX1R-Serie vorgestellt.

Martin Broderick ist jetzt General Manager der Fujifilm Electronic Imaging Europe GmbH mit Sitz in Kleve.

Aftershoot hat den Start der neuen automatischen KI-Retuschefunktion in einer frühen Version bekanntgegeben.

In einem neuen Webinar rückt der BVPA den Schutz geschützter Bilder vor ungewolltem Einsatz im Training generativer KI in den Fokus.

Fujifilm lädt Fotografiefans aller Wissensstufen für den 27. und 28. September zur FUJIKINA Cologne 2025 nach Köln ein.

Das Voigtländer 35 mm/1:2,5 Color Skopar II VM erscheint in einer weltweit auf 150 Exemplare limitierten Sonderedition

Das Museum Haus des Papiers in Berlin präsentiert bis zum 7. September das Fotofestival Kommunikation und Haltung.

Tamron hat die Markteinführung des neuen lichtstarken Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektivs 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 angekündigt.

Sony hat die Beta-Version von Camera Verify vorgestellt, eine neue Lösung zur Authentifizierung von Kameras.

Themen der Print-Ausgabe

Das Datacolor LightColor Meter bietet Foto- und Videografen volle Kontrolle über Belichtung und Farbtemperatur. Jetzt mit 120 € Preisvorteil für digit!

Mit teils kafkaesken Inszenierungen bringt Katja Mayer eine seltene Tiefe in Mode-Editorials und Luxusmarken-Commercials.

Fasziniert von den Ergebnissen, haben wir recherchiert und ausprobiert, wie die Technik hinter der Iris-Fotografie funktioniert.

Maximilian Stengl, Kreativchef der Agentur PREUSS UND PREUSS, über die von ihm mitkonzipierte BFF-Kampagne „Löst was aus“.

In POSITIV NEGATIV umkreist Vera Nowottny die Pandemie und setzt dabei auf unterschiedlichste fotografische Techniken.

15 Jahre nach der stilbildenden X100 hat Fujifilm die elegante GFX100RF vorgestellt, eine Kamera mit ähnlichem Kultpotenzial.

Mit der Kollodium-Nassplatten-Fotografie erzielt Matthias Weikamm inzwischen das Gros seines Einkommens.

Auch der neueste Eizo-ColorEdge-CG-Monitor ist ein High-End-Display für Fotografie, Videoschnitt, Grafik und Druckvorstufe.

Reportagefotograf Frank Schultze beleuchtet in einem Fotoessay das Lebensgefühl der multikulturellen Mittelmeerstadt Beirut.

Michael Marczok untersucht, wie präzise die Touch-Steuerung des Cursors bei Bild- oder Videobearbeitungssoftware ist.

Der Promptograf Boris Eldagsen über jüngste Innovationen bei bildgebender KI und die Zusammenarbeit von Mensch und KI.

Tilo Gockel gehörte zu den Ersten, die für die aktuelle digit! Ausgabe das neue Sony FE 50–150mm F2 GM testen konnten.
AKTUELLE AUSGABE
Newsletter-Anmeldung

Mit dem Newsletter bekommen Sie Tipps und exklusive Angebote! Sie können den Newsletter jederzeit abmelden. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

digit! Angebote