Meldungen aus der Fotobranche

Sony Deutschland und der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus präsentieren erneut die Fotografien der Sony World Photography Awards.

In diesem Jahr fand die prestigeträchtige Verleihung der TIPA World Awards erstmals im Rahmen der Imaging World in Nürnberg statt.

Die Transcontinenta GmbH in Fürth ist ab sofort offizieller Distributor der Marke SmallRig in Deutschland.

Der traditionsreiche Deutscher Fotobuchpreis präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse mit den Nominierten des Jahres.

Um die Initiative "Der Weg in die Freiberuflichkeit“ geht es in einem offenen Brief des Düsseldorfer Fotografen Hans Starosta vom 6.10.2025.

Das neue Sony FE 100mm F2.8 Macro GM OSS Objektiv soll ab Ende Oktober die Makrofotografie neu definieren.

Die Transcontinenta GmbH hat die Markteinführung der neuen Think Tank FocusPoint RollTop Rucksackserie angekündigt.

Um „KI, Copyright & Trainingsdaten: Internationale Rechtsfälle im Fokus“ geht es beim nächsten BVPA-Webinar am 28. Oktober.

Der Amateurfotograf Hasan Baglar aus Limassol, Zypern, ist der Gesamtsieger beim diesjährigen CEWE Photo Award.

Mizt dem Lumix S 100-500mm F5-7.1 O.I.S. hat Panasonic das erste Supertele-Zoomobjektiv der Lumix S Serie vorgestellt.

Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing har ihre Jahreserhebung zur Erfassung marktüblicher Vergütungen für Bildnutzungsrechte eröffnet.

Die beliebten Nikon Days öffnen am am Samstag, 27. September, in Berlin. 2025, die Türen für alle Fotografen und Videofilmer.

Mit Excire Search 2026 ist nun die neueste Version des KI-Plug-ins für Adobe Lightroom Classic verfügbar. Das neue Excire Search Panel erlaubt den Zugriff die wichtigsten KI-Tools mit einem Klick.

Mit den ersten Saal Digital European Photo Awards lädt Saal Digital Fotograf ein, inspirierende Arbeiten einzureichen.

Fujifilm instax bringt die Hybrid-Sofortbildkamera instax mini Evo in der neuen Farbvariante Gentle Rose auf den Markt.

OM Digital Solutions hat das M.ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm F2.8 IS PRO für den Micro Four Thirds System-Standard vorgestellt.

Nikon | RED erweitert mit der Vollformat-Cinema-Kamera ZR für mobile Filmschaffende das Z CINEMA-Line-up.

Farbmanagementspezialist Calibrite hat mit PROFILER 3.0 ein bedeutendes Update seiner Farbkalibrierungssoftware veröffentlicht.

Mit der neuen Hybridkamera EOS C50 richtet sich Canon an professionelle Videofilmer und agile Produktionsteams.

Datacolor stellt den neuen SpyderExpress vor. Das bisher günstigste Kalibrierungsgerät der Spyder-Familie sorgt für präzise Farbdarstellung dem Monitor.

Nikon bringt jetzt auch eine neue silberne Version der spiegellosen Vollformatkamera Nikon Zf auf den Markt.

Das deutsche Traditionsunternehmen Kaiser Fototechnik aus Buchen feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen.

WhiteWall hat neue Produktmuster für Rahmen, Passepartouts und Glas im Sortiment. Diese sind ab sofort erhältlich.

In einem After-Work-Talk spricht BFF Justiziarin Dorothe Lanc über Honorargestaltung & Business-Know-how für Fotoprofis.

Nikon hat eine neue Sofort-Rabatt-Aktion gestartet. Mit dieser erhalten Kunden einen Sofort-Rabatt von 50 € bis zu 1.000 €.

Nach mehr als 30 Jahren bei Canon verlässt Rainer Führes das Unternehmen. Dr. Markus Naegeli übernimmt zum 30. August die Geschäftsführung der Canon Deutschland GmbH.

Datacolor lädt Fotografen aller Niveaus und Genres ein, am diesjährigen Fotowettbewerb zum Thema „Grün“ teilzunehmen.

Skylum bereitet ein großes Upgrade von Luminar Neo vor. Es transformiert die Software von einem leistungsstarken Foto-Editor zu einem kompletten kreativen Ökosystem.

Mit dem soeben vorgestellten neuen Update v1.6 erweitert Panasonic die Funktionalität der Lumix Lab App.

Nikon hat die Veröffentlichung der neuen Firmware-Version 2.00 für die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z6III angekündigt.

Themen der Print-Ausgabe

Fotokünstler Gosbert Gottmann über sein jüngstes Fotobuch „étoile“, in dem er dem Verzweifeln des Menschen angesichts seiner Lebensumstände nachspürt.

Matthias Jung berichtet über sein Foto-Essay „Chicken Story“, in dem er sich mit unterschiedlichsten Facetten des Haushuhns auseinandersetzt.

Zahlreiche Unternehmen entwickeln Programme, die die Portrait-Bearbeitung vereinfachen. Wir stellen die Lösungen von Skylum, Aftershoot und DxO vor.

Atmosphärisch dicht, lichttechnisch raffiniert und voller Energie: Thomas Fähnrich zieht in seiner Sport- und Peoplefotografie alle Register.

Mit Promptografien, die an August-Sander-Portraits anbinden, untersucht Elena Efeoglou, die „Menschen des 20. Jahrhunderts“.

Stefan Schütz konzentriert sich in der Personal- und Unternehmenskommunikation auf authentisches Erzählen mit Bildern.

Achim Mohné über Bild-Authentizität in Zeiten der KI, Trojaner in Katzenbildern und das Paradoxon „parasitäre Strategien“.

Wer gerne Portraits fotografiert und am liebsten entschleunigt, den könnte das 75mm Voigtländer Heliar groß in Versuchung führen.

Die klassische Bildforensik bietet über den Einsatz von spezieller Software hinaus weitere Möglichkeiten zum Erkennen von Bildfakes.

Die Sigma BF ist ein Hand- und Augenschmeichler, der Bedienelemente auf das für das Fotografieren Wesentliche reduziert.

Optische 3D-Systeme liefern fotorealistische, dreidimensionale Modelle, die sich von Fotografen im E-Commerce und Marketing einsetzen lassen.

Thorsten Wulff war für digit! mit Nikons Einstiegsvollformatkamera Z5II und vier Objektiven im Sommerlicht der Hauptstadt unterwegs.
AKTUELLE AUSGABE
Banner digit! 3-2025 ist da
Newsletter-Anmeldung

Mit dem Newsletter bekommen Sie Tipps und exklusive Angebote! Sie können den Newsletter jederzeit abmelden. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

digit! Angebote